Impressum & Datenschutz

Impressumspflicht nach §5 Telemediengesetz (TMG)

Geschäftsführer
Thomas Scheffel

Verantwortlich für den Inhalt der Website
Thomas Scheffel

Anschrift
Anlagen- und Silobau Burg GmbH
Leo-Tolstoi-Str. 36
39288 Burg
Sachsen-Anhalt
Deutschland
 

Telefon 
0162 1001927

E-Mail info@asb-burg.de
 

USt - IdNr.
DE294448059

Handelsregister: HRB 20517

Links zu anderen Webseiten: Für die Inhalte externer Links übernehme ich trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Webseite dienen ausschließlich der generellen Information und ersetzen keine qualifizierte Beratung. Sie sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Die Seiteninhalte stellen keine Beratung –juristischer oder anderer Art- dar und sollen auch nicht als solche verwendet werden. Für etwaige Schäden irgendwelcher Art, die durch die Benutzung oder im Zusammenhang mit der Benutzung der hier bereitgestellten Informationen entstehen, seien es direkte oder indirekte Schäden bzw. Folgeschäden, kann ich in keinem Fall verantwortlich gemacht werden. Ich behalte mir die jederzeitige Änderungen der Informationen in meinem Internetauftritt ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

Datenschutzerklärung

Die Firma ASB Burg GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Informationen gewährleisten.

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Website und freuen uns über ihr Interesse an unseren Serviceleistungen. Die Firma ASB Burg GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchte Ihnen nachfolgend einen Überblick darüber geben, wodurch dieser Schutz sichergestellt werden soll. Es ist Ihnen möglich, unsere Website zu besuchen, ohne personenbezogene Daten zu offenbaren und damit ohne uns gegenüber Ihre Identität zu offenbaren. Soweit Sie jedoch mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchten, kann es erforderlich werden, dass wir Informationen, die auf Ihre Identität hindeuten (personenbezogene Daten, z.B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer), erfragen, speichern, verarbeiten und nutzen.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, uns gegenüber personenbezogene Daten zu offenbaren. Die Beantwortung solcher Fragen ist stets freiwillig. Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beachten wir stets die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Unsere Mitarbeiter und etwaige von ihnen beauftragte Dienstleistungsunternehmen wurden zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes verpflichtet.

2. Zweck der Verarbeitung

Die Firma ASB Burg GmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Dienstleistern zur Erstellung und Bearbeitung von Anfragen, zur Erstellung und Einholung von Angeboten, zur Abwicklung sowie Ausführung und Erteilung von Aufträgen, zur Erfüllung rechtlicher Vorgaben, zur Rechnungsabwicklung und für Bezahlvorgänge und zur Vertragserfüllung. Grundlage hierfür ist der Artikel 6 Abs. 1b, c DSGVO (Erfüllung des Geschäftszweckes, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen).

Des Weiteren verwendet die Firma ASB Burg GmbH personenbezogene Daten ihrer Bestandskunden um diese über Angebote und Neuerungen per E-Mail, telefonisch oder postalisch zu informieren. Grundlage hierfür ist der Artikel 6 Abs. 1f DSGVO, die Festigung und Pflege der Kundenbeziehung. Der Verwendung Ihrer Daten für diese Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen. Hierfür reicht eine schriftliche oder telefonische Nachricht an ASB Burg GmbH.

3. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z.B. wenn sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Angaben über die für uns zuständige Behörde finden Sie auf folgender Homepage: http://www.datenschutz.sachsen-anhalt.de.

4. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. (§35 BDSG 2017).

5. Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige
personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

6. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

7. Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@asb-burg.de.

10. Fragen zum Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Firma:
Anlagen- und Silobau Burg GmbH
Leo-Tolstoi-Straße 36
39288 Burg
Lydia Scheffel
Tel: 03921 2560814
info@asb-burg.de

Bildnachweise

24h icon © Alex White – Fotolia.com

Fotos © Zeitgeist Werbung – www.zeitgeist-werbung.de

Logo AWILA® © AWILA® Anlagenbau GmbH – www.awila.de

Logo LM Getreidetechnik © LM Getreidetechnik GmbH – www.getreideanlagen.de

Logo Silbud © Silbud – www.silbud.net

Logo K. H. Witte © K. H. Witte Anlagenbau GmbH & Co KG – www.kh-witte-anlagenbau.de

Logo LM © Løkkes Maskinfabrik A/S – www.loekkes.dk

Logo Schnieder © Schnieder Getreidetechnik GmbH – www.schnieder-getreidetechnik.de

Logo Denis Privé © Denis Privé GmbH Förder- und Lagertechnik – www.denis-prive.de